Gehen Sie den ersten Schritt

Über Erland Koehler

Dipl.-Ing. Erland Koehler studierte an der TU Darmstadt Allgemeinen Maschinenbau mit den Schwerpunkten Umformtechnik sowie Druckmaschinen/Druckverfahren. Der berufliche Start begann 1991 bei der AGFA-Gevaert AG (Bayer AG) in München als Betriebsingenieur in der Kleinbildpatronen-Fertigung. In zahlreichen Projekten sammelte er Erfahrung in der mehrstufigen hochautomatisierten Produktion. Hier verantwortete er ab 2001 die Technische Leitung und ab 2005 die Leitung der Kleinbild-Patronenfertigung.

Mit dem Technologiewechsel in der Fotografie „analog/digital" wechselte er 2006 zum Automotive Spezialisten BROSE GmbH & Co. KG nach Coburg in die Funktion Leiter Fabrikanlagen, wo er die Instandhaltungs-Strategie neu ausrichtete und den Aufbau des gruppenweiten Ersatzteilmanagements vorantrieb.

Die Segmentleitung Solar-Wafer bei der Q-Cells Tochter EverQ, später Sovello GmbH, in Thalheim bei Leipzig (Solar Valley), übernahm er Ende 2008. Hier reduzierte er die Herstellkosten der Solar-Wafer. Nach dem Aufbau der Abteilung Industrial Engineering verließ Erland Koehler die Sovello GmbH im Jahr 2012. Interimistisch übernahm er als Bereichsleiter Produktion die Verantwortung für Vorstufe, Presswerk, Lack und Endmontage bei der CRH Umformtechnik GmbH & Co. KG, Johnson Controls company, heute ADIENT, im Werk Solingen bis Ende 2012.

Seit 2013 ist Erland Koehler als unabhängiger Berater im industriellen Bereich tätig. Die Schwerpunkte in den Technologien Blechumformung, Spritzguss, Glas, Wafer, Lack, Endmontage, Logistik werden ergänzt durch Qualitätssysteme und Risiko-Management.

2020 Gründung der Koehler GmbH in München.

Schwerpunkte

Abtaktung Automobil

Optimierung abgetakteter Prozesse in der Produktion/​Montage/​Logistik

Produktions­technik, Planung und Beschaffung

Auslegung, Planung und Beschaffung von neuen Produktionsanlagen

Instandhaltung, Strategie und Entwicklung

Die richtige IH-Strategie erhöht die technische Verfügbarkeit und senkt die Kosten

Projekt­management

Projekte brauchen einen Treiber

Interim-Management

Wenn temporär Unterstützung notwendig ist

Referenzen

AGFA
BMW
Inalfa
Doppstadt
Brose
Land Rover
Sovello
AGP
Duvenbeck
Jaguar
Johnson Controls